- dichtmachen
-
* * *
dịcht||ma|chen auch: dịcht ma|chen 〈V. tr.; hat〉I 〈Zusammen- u. Getrenntschreibung〉 abdichten, zumachen ● das Fenster dichtmachen / dicht machenII 〈nur Zusammenschreibung; fig.; umg.〉schließen, sperren, zumachen ● sie haben den Betrieb dichtgemacht; die Grenzen, den Laden dichtmachen* * *
1dịcht|ma|chen <sw. V.; hat (ugs.):1.der Fleischer macht seinen Laden heute schon um 13 Uhr dicht;sie hat ihren Laden dichtgemacht;die Polizei hat ihm die Bude dichtgemacht (hat ihm die Lizenz entzogen).2.wann machen die Läden am Samstag dicht?;die Fabrik macht dicht.3. (Sportjargon) die eigene Abwehr so verstärken, dass der Gegner sie nicht überwinden kann:hinten d.wenn man ihn auf dieses Thema anspricht, macht er sofort dicht.fest abschließen, undurchlässig machen:die Fugen, Ritzen dicht machen.* * *
dịcht|ma|chen <sw. V.; hat (ugs.): 1. a) schließen, nicht mehr für den Verkauf o. Ä. geöffnet haben: der Fleischer macht seinen Laden heute schon um 1300 Uhr dicht; er hat seinen Laden dichtgemacht (hat ihn aufgegeben); die Polizei hat ihm die Bude dichtgemacht (hat ihm die Lizenz entzogen); b) nicht mehr geöffnet sein, den Betrieb einstellen: wann machen die Läden am Samstag dicht?; Frankreichs letzte Hutfabrik machte dicht (BM 3. 11. 76, 22). 2. (Sport Jargon) die eigene Abwehr so verstärken, dass der Gegner sie nicht überwinden kann: hinten d.
Universal-Lexikon. 2012.