dichtmachen

dichtmachen

* * *

dịcht||ma|chen auch: dịcht ma|chen 〈V. tr.; hat
I 〈Zusammen- u. Getrenntschreibung〉 abdichten, zumachen ● das Fenster dichtmachen / dicht machen
II 〈nur Zusammenschreibung; fig.; umg.〉
schließen, sperren, zumachen ● sie haben den Betrieb dichtgemacht; die Grenzen, den Laden dichtmachen

* * *

1dịcht|ma|chen <sw. V.; hat (ugs.):
1.
a) schließen (7 a):
der Fleischer macht seinen Laden heute schon um 13 Uhr dicht;
b) schließen (7 c):
sie hat ihren Laden dichtgemacht;
die Polizei hat ihm die Bude dichtgemacht (hat ihm die Lizenz entzogen).
2.
a) schließen (7 b):
wann machen die Läden am Samstag dicht?;
b) schließen (7 d):
die Fabrik macht dicht.
3. (Sportjargon) die eigene Abwehr so verstärken, dass der Gegner sie nicht überwinden kann:
hinten d.
4. zumachen (3):
wenn man ihn auf dieses Thema anspricht, macht er sofort dicht.
dịcht ma|chen, 2dịcht|ma|chen <sw. V.; hat:
fest abschließen, undurchlässig machen:
die Fugen, Ritzen dicht machen.

* * *

dịcht|ma|chen <sw. V.; hat (ugs.): 1. a) schließen, nicht mehr für den Verkauf o. Ä. geöffnet haben: der Fleischer macht seinen Laden heute schon um 1300 Uhr dicht; er hat seinen Laden dichtgemacht (hat ihn aufgegeben); die Polizei hat ihm die Bude dichtgemacht (hat ihm die Lizenz entzogen); b) nicht mehr geöffnet sein, den Betrieb einstellen: wann machen die Läden am Samstag dicht?; Frankreichs letzte Hutfabrik machte dicht (BM 3. 11. 76, 22). 2. (Sport Jargon) die eigene Abwehr so verstärken, dass der Gegner sie nicht überwinden kann: hinten d.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dichtmachen — V. (Aufbaustufe) ugs.: einen Laden für die Kunden schließen Synonym: zumachen (ugs.) Beispiele: Die Fabrik wurde im letzten Jahr dichtgemacht. Die Läden machen in der Gegend um 19:00 dicht …   Extremes Deutsch

  • dichtmachen — dịcht·ma·chen; machte dicht, hat dichtgemacht; [Vt/i] (etwas) dichtmachen gespr; ein Geschäft schließen, nicht mehr weiterführen (lassen): Er hat solche Schulden, er muss (den Laden) dichtmachen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dichtmachen — a) aufgeben, auflösen, schließen, stilllegen; (ugs.): zumachen. b) aufgeben, den Betrieb einstellen, geschlossen haben/sein, nicht [mehr] auf/geöffnet/offen haben, nicht [mehr] auf/geöffnet/offen sein, schließen; (ugs.): zumachen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dichtmachen — dịcht|ma|chen (umgangssprachlich für schließen); sie haben die Fabrik dichtgemacht; aber das Fass wurde D✓dicht gemacht oder dichtgemacht; die Schotten D✓dicht machen oder dichtmachen; vgl. dicht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • dichtmachen — dichtmachenintr 1.denBetriebeinstellen.EigentlichdieTürenundFensterschließen.1900ff. 2.denEinschließungsringschließen.Sold1939ff. 3.dieAbwehrunüberwindlichmachen.Sportl1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • stopfen — dichtmachen; füttern; mästen; auffüttern * * * stop|fen [ ʃtɔpf̮n̩]: 1. <tr.; hat etwas [ohne besondere Sorgfalt] schiebend in etwas hineinstecken und darin verschwinden lassen, bis nichts mehr hineingeht: die Kleider in den Koffer stopfen; er …   Universal-Lexikon

  • schließen — 1. a) abriegeln, abschließen, den Riegel vorlegen/vorschieben, stopfen, stöpseln, vernageln, vernähen, vernieten, verriegeln, verschlagen, verschließen, zubinden, zuklappen, zukleben, zumauern, zunageln, zuriegeln, zuschließen, zuschnallen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dicht machen — beständig machen; imprägnieren; isolieren; abdichten * * * dịcht||ma|chen auch: dịcht ma|chen 〈V. tr.; hat〉 I 〈Zusammen u. Getrenntschreibung〉 abdichten, zumachen ● das Fenster dichtmachen / dicht machen II 〈nur Zusammenschreibung; fig.; umg.〉… …   Universal-Lexikon

  • Schott — Schọtt 〈n. 27〉 = Schotte1 * * * 1Schọtt , der; s, s [frz. chott < arab. (maghrebinisch) šaṭ] (Geogr.): mit Salzschlamm gefülltes Becken in Nordafrika. 2Schọtt , das; [e]s, en, selten: e [mniederd. schot = Riegel, Schiebetür, eigtl. =… …   Universal-Lexikon

  • sperren — 1. abriegeln, absperren, blockieren, den Zugang verhindern, unpassierbar/unzugänglich machen, versperren; (ugs.): verrammeln. 2. abstellen, blockieren, einstellen, lahmlegen, nicht gewähren, stoppen, unterbinden, unterbrechen, untersagen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”